Wüsthof Messerblöcke
In den Wüsthof Messerblöcken sind Messer gut geschützt und immer griffbereit zur Hand. Für eine lange Verwendungsdauer der Messer ist es wichtig, sie an einem trockenen Platz aufzubewahren und darauf zu achten, dass die Klingen nicht aneinander stoßen. Daher sind Messerblöcke oder Magnetleisten die optimalen Aufbewahrungsorte für Messer. Die Messerblöcke von Wüsthof sind aus hochwertiger Buche bzw. Esche gefertigt, je nach Ausführung cremeweiß schwarz oder dunkelbraun gebeizt. Sie bestechen durch Eleganz und Funktionalität und sind Schmuckstücke in jeder Küche.
Messerblöcke
Wüsthof Messerblock - Pflege
Bei allen Wüsthof Messerblöcken gilt: Ein Messer sollte immer vollständig abgetrocknet werden, bevor es in den Messerblock gesteckt wird. Sonst kann es passieren, dass die Feuchtigkeit ins Holz zieht und die Luft kann in den schmalen Schlitzen nicht zirkulieren. Mit einem dünnen Flaschenreiniger kann in den schmalen Schlitzen Schmutz und Staub entfernt werden. Bei den Messerblöcken mit Bürsteneinsatz können die feinen Kunststoffborsten ganz leicht zur Reinigung entnommen werden. Zur Reinigung der Wüsthof Magnet-Messerblöcken genügt es, diese gründlich abzuwischen.
Wüsthof Messerblock - Informationen zur Thermobuche
Für den Küchenalltag ist Thermobuchenholz, dank der ausgezeichneten Materialeigenschaften, bestens geeignet, Das recht massive Buchenholz wird bei 160 Grad erhitzt. Dabei wird die molekulare Struktur des Holzes modifiziert und die Poren geschlossen. Dadurch wird das Holz härter und resistent gegen Feuchtigkeit. Es kann daher nicht schrumpfen oder aufquellen. Ein Wüsthof Messerblock aus Thermobuche ist unempfindlich und zieht mit seinem Design alle Blicke auf sich.
Wüsthof Messerblock - Pflege von Thermobuche
Damit der schöne Farbton erhalten bleibt, empfiehlt es sich das Holz von Zeit zu Zeit mit einem Holzpflegeöl einzureiben. Dadurch behält das Holz den erstklassigen dunklen Farbton und wird wieder atmungsaktiv versiegelt.