Messerkunde

Das Kochmesser

Das Kochmesser ist ein wahres Multitalent für ambitionierte Köche. Die vergleichsweise große und breite, gleichmäßig geschwungene Klinge mit Spitze und glatter Schneide erlaubt viele typische Schneidarbeiten in der Küche und im Haushalt. Wegen der gleichförmig gebogenen Klinge empfiehlt sich das Kochmesser auch hervorragend für das Wiegen von Kräutern und Salat. Dank der breiten Klinge, des kräftigen Klingenrückens und der komfortablen Stabilität lässt sich das Kochmesser zum Schneiden, Hacken, Drücken, Aufnehmen, Formen verschiedenster Lebensmittel einsetzen. Auch Nüsse und Krustentiere können mit dem vielseitigen Kochmesser geknackt und zerkleinert werden.

Das Schälmesser

Auch als Tourniermesser bekannt ist das Schälmesser der Spezialist unter den kleineren Messern. Die schnabelförmig gebogene Klinge mit der glatten Schneide ist ideal für das Putzen und Schälen von Gemüse und Obst. Dank der vergleichsweise kurzen Klinge lässt sich das Schälmesser einfach führen und erlaubt das sparsame Schälen. Wer Obst und Gemüse besonders präsentieren möchte, kann mit dem Schälmesser auch gewünschte Formen ausschneiden.

Das Tourniermesser

Das Tourniermesser, auch Vorgelschnabel genannt ist ideal zum Schälen von Äpfel oder Kartoffeln. MIt dieser Spezialklinge sind auch sehr leicht kurvige Schnitte möglich, wie beispielsweise zum Entkernen eines geviertelten Apfels.

Das Gemüsemesser

Auch wenn das Gemüsemesser dem Schälmesser sehr ähnlich ist, unterscheidet es sich in mindestens zwei entscheidenden Details. Im Gegensatz zum Schälmesser ist die Klinge des Gemüsemessers durchweg gerade und weniger spitz. Geeignet ist das Gemüsemesser zum Zerteilen von Obst und Gemüse, weniger für das Schälen und Putzen.

Das mittelspitze Gemüsemesser

Dieses spezielle Gemüsemesser zeichnet sich durch die leicht nach oben gebogene Schneide und die Spitze aus. Wegen dieser Spitze wird es gern auch als Spickmesser bezeichnet. Das kleine und handliche Messer ist ideal für das Schneiden und Zerkleinern von Zwiebeln, Kräutern und unterschiedlichen Gemüsesorten. Die glatte Klinge mit der Spitze eignet sich auch hervorragend für das Spicken von Fleisch mit Speck, Zwiebelstücken oder Knoblauch.

Das Tomatenmesser

Für Früchte mit einer leicht zähen Haut ist das Tomatenmesser die optimale Lösung. Der feine Wellenschliff macht das Durchtrennen der Haut und das Schneiden der Frucht mühelos und sauber. Neben Tomaten lassen sich mit diesem Messer auch viele andere Früchte hervorragend schneiden und portionieren. Vorteilhaft für das saubere Anrichten der geschnittenen Früchte ist die gegabelte Spitze.

Das Buntschneidemesser

Das Buntschneidemesser präsentiert sich mit einem Wellenschliff über fast die gesamte Klingenhöhe. Damit lassen sich festes Obst und Gemüse sehr dekorativ schneiden und anrichten. Der gezackte Wellenschliff des Spezialmessers zeichnet das Buntschneidemesser aus und eignet sich auch für das Portionieren gekühlter Butter.

Das Steakmesser

Für Liebhaber der deftigen Fleischscheiben ein Muss. Mit der glatten Schneide lässt sich Fleisch im rohen und gegarten Zustand hervorragend schneiden. Das schmale mittelgroße Messer qualifiziert sich durch die schwungvoll nach oben geformte Klinge und die Spitze direkt für das Schneiden am Tisch.

Das Aufschnittmesser

Das mittelgroße Wellenschnittmesser ist die gute Wahl für das Schneiden von Obst und Gemüse mit zäher Haut aber auch für Hartwurst und festen Käse. Das Messer mit der fast schon sanften Spitze eignet sich auch gut für das Aufschneiden von Brötchen.

Das Ausbeinmesser

Mit der glatten Schneide, der schmalen leicht gebogenen Klinge und der gut ausgeformten Spitze eignet sich das Ausbeinmesser sehr gut zum Auslösen von Knochen oder zum Entfernen von Haut und Sehnen. Der deutlich ausgeprägte Kropf schützt vor Abrutschen der Hand, während der verhältnismäßig große Griff für eine gute Kraftübertragung sorgt.

Das Filiermesser

Für das Filieren (oder Filetieren) von Fleisch und Fisch wird ein besonders scharfes Messer mit schmaler Klinge, exzellenter Schärfe und guter Spitze benötigt. Diese Anforderungen erfüllt das Filiermesser mit der flexiblen Klinge. Ein hervorragender Schnitt wird hier auch durch die gute Führung der Klinge erzeugt. Neben Fisch und Fleisch lassen sich mit dem Filiermesser auch Orangen oder Grapefruit bestens filetieren.

Das Brotmesser

Mit der langen Klinge und dem robusten Wellenschliff ist das Brotmesser bestens geeignet für das Schneiden von Brot. Auch mit knuspriger Kruste kommt das große Messer hervorragend zurecht und bewährt sich auch für das Aufschneiden von Krustenbraten. Mit der Schärfe der Klinge und dem kräftigen Wellenschliff lässt sich das Brotmesser auch für das Schneiden von großen hartschaligen Früchten wie etwa Melonen und Ananas einsetzen.

Das Schinkenmesser

Rohen oder gekochten Schinken, Fleisch, Geflügel oder Braten portioniert das Schinkenmesser ohne übermäßigen Kraftaufwand. Die leicht gebogene glatte Schneide, die feste Klinge, der dezent ausgeformte Kropf und der kräftige Griff lassen das vielseitige Messer gut in der Hand liegen. Beste Voraussetzungen auch für den vielseitigen Einsatz beispielsweise auch als Auslösemes