11. Brotmesser
Das tägliche Brot, Brötchen und verwandte Backwaren stellen Messer vor eine schwierige Aufgabe. Die harte Kruste hat schließlich vollkommen andere Eigenschaften als die weiche Krume. Wird das falsche Messer gewählt, werden aus der krossen Kruste Stücke gerissen, während die Krume durch zu hohen Druck zerquetscht oder regelrecht zerfetzt werden kann. Brotmesser weisen daher einen Wellenschliff auf. Ähnlich einer Säge verleiht dieser der Klinge eine hohe Griffigkeit, wodurch beim Schneiden ein geringerer Druck aufgewendet werden muss. Das schont das knusprige Äußere ebenso wie das luftige Innere. Die Zacken der Schneide erfassen das Schnittgut sehr sicher und fest - das beugt einem Abrutschen und Ausreißen von Krustenstücken vor. Im empfindlicheren Inneren der Backwaren ermöglichen Brotmesser mit Wellenschliff hingegen einen präzisen, geraden Schnitt. Wellenschliff ist aber nicht gleich Wellenschliff. So finden sich konkave, konvexe und doppelte Wellenschliffe, die jeweils andere Stärken in Bezug auf das Schnittgut aufweisen.
Brotmesser mit konkavem Wellenschliff
Der konkave Wellenschliff ist die am weitesten verbreitete Typus unter den Brotmessern. Bei ihm ist die Wellenform nach innen gewölbt, sodass die Klinge eine - wortwörtlich - zackige Optik aufweist. Diese Zacken sind es auch, die für eine hohe Schneidekraft sorgen. Hierdurch eignen sich Brotmesser mit konkavem Wellenschliff für Backwaren mit sehr harten Krusten. Die Griffigkeit der Klinge macht es aber auch zum idealen Küchenmesser für andere schwere Aufgaben. So ist es beispielsweise ideal für Krustenbraten sowie hartschaliges Obst und Gemüse, wie Melonen, Kürbisse oder Ananas.
Wüsthof Brotmesser 4150/23 aus der Serie Classic
Wüsthof Brotmesser 4166/20 aus der Serie Cassic Ikon
Wüsthof Brotmesser 4165/23 aus der Serie Grand Prix II
Konvexe Wellenschliffe bei Brotmessern
Brotmesser mit konvexem Wellenschliff finden sich eher selten in Besteckschubladen - dabei sind sie verkannte Allround-Talente. Die nach außen gewölbte Wellenform, die auch als "Wave" bezeichnet wird, erzeugt eine runde Optik mit Einkerbungen. Hierdurch ist sie gewissermaßen das Gegenteil zu den konkav geschliffenen Brotmessern. Hochwertige Wave-Messer werden durch die Einkerbungen sowohl mit hartem als auch mit weichem Schnittgut fertig. Daher kommen Sie vor allem in Konditoreien zum Einsatz, wo neben knusprigen Krusten und lockeren Krumen auch zähe, blättrige und cremige Lebensmittel sauber und präzise zerteilt werden müssen. In der privaten Küche können Brotmesser mit konvexem Wellenschliff zudem festschalige Obst- und Gemüsesorten portionieren.
Wüsthof Brotmesser, Wave 4128/20 aus der Serie Classic
Wüsthof Super Slicer Wave 4532/26 aus der Serie Classic
Wüsthof Super Slicer Wave 4516/26 aus der Serie Classic Ikon
Wüsthof Super Slicer Wave 4507/26 aus der Serie Grand Prix II
Doppelter Wellenschliff beim Brotmesser
Beim doppelten Wellenschliff handelt es sich in der Grundform der Klinge um einen konkaven - also gezackten - Verlauf. In jeder einzelner dieser Wellen finden sich jedoch weitere kleinere Wellen. Die Schneide erscheint dadurch zugleich gewellt und geriffelt. Diese Doppelwelle erhöht die ohnehin große Griffigkeit der konkaven Wellenform noch zusätzlich. Geeignet sind Vertreter dieses Typus für Brot und Brötchen aller Art und Konsistenz. Vor allem knusprige Krusten, ob von Braten oder Brot, lassen sich damit sehr einfach und auf krümelarme Weise schneiden - und das mit einem überraschend geringen Kraftaufwand. Gerade wenn festschalige Lebensmittel in größeren Mengen verarbeitet werden sollen, ist das ein überzeugender Vorteil. Ebenso wie die Präzision und Glätte, die beim Schneiden mit Messern dieser Art möglich ist. Ein weiterer Vorzug liegt in der Schnitthaltigkeit der Klingen. Durch die doppelte Wellenform der Schneide bleibt diese länger scharf. Selbst nach zahlreichen herausfordernden Einsätzen ist also noch kein Nachschärfen von Nöten. Die doppelte Welle ist also immer dann ideal, wenn ein unkompliziertes und bequemes Messer benötigt wird.
Wüsthof Brotmesser Doppelwelle 4152/23 aus der Serie Classic