Kinu Kaffeemühle

Eine Kinu Kaffeemühle ist mehr als nur eine Handmühle – sie ist ein sehr zuverlässiges, robustes Werkzeug für Kaffeeliebhaber, die auch beispielsweise auch unterwegs nicht auf höchste Qualität verzichten möchten. Mit ihrem präzisen gefertigten Mahlwerk, hochwertigen Materialien und einer durchdachten, stufenlosen Mahlgradeinstellung überzeugt sie sowohl beim Zubreiten von  Espresso als auch Filterkaffee.

Weiterlesen...

Filter

Kaffeemühle

 
 
Kinu Produktion
 
 
Kinu Produktion

 

Kinu Kaffeemühle - Highlights & Technische Details

  • Material: Hochwertige Konstruktion aus Edelstahl und Aluminiumlegierung – langlebig, stabil und elegant.
  • Mahlwerk: Konisches Mahlwerk aus gehärtetem 63HRC-Stahl, veredelt mit einer Black-Fusion-Beschichtung für geringeren Verschleiß.
  • Mahlgradeinstellung: Stufenlose Justierung von sehr fein (für Espresso) bis grob (für French Press) – komplett ohne Rasterung oder Klicks.
  • Ergonomie: Der geschwungene Griff liegt angenehm in der Hand und sorgt für effizientes Mahlen bei minimalem Kraftaufwand.
  • Auffangbehälter: Bietet Platz für ca. 30–40 g Kaffeemehl – ideal für Einzel- oder Doppelportionen.
  • Pflegeleicht: Dank des modularen Aufbaus ist die Mühle einfach zu zerlegen und gründlich zu reinigen.
  • Lieferumfang: Jede Mühle wird in einem hochwertigen, reisefreundlichen Case geliefert – perfekt für unterwegs.

Kinu Kaffeemühle - Was uns überzeugt

Was uns an einer Kinu Kaffeemühle besonders begeistert, ist die kompromisslose Präzision beim Mahlen. Die stufenlose Mahlgradeinstellung ermöglicht eine feine Justierung – ein entscheidender Vorteil gegenüber Klick-Systemen, vor allem bei der Zubereitung von Espresso. Die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau, die Materialien fühlen sich hochwertig an, und das minimalistische Design ist zeitlos schön. Ob Espresso, Pour Over oder French Press – die Kinu Kaffeemühle meistert alle Brühmethoden souverän.

Kinu Kaffeemühle - der Test

Die KINU Kaffeemühle – was soll die schon besser können als meine aus meiner (bisherigen) Sicht richtig gute EUREKA Kaffeemühle für schlappe 500 EUR? Diese Frage ließ sich am besten durch einen praktischen Vergleich beantworten. Und so war ein Testprojekt schnell verabredet. Mein (12-jähriger) Sohn, vermutlich heimlicher Kaffeegenießer, wollte unbedingt dabei sein – und so hatte ich sogar einen Zeugen und zweiten Tester.

Wir testeten also die KINU Kaffeemühle gegen die EUREKA Kaffeemühle und hatten dazu einen röstfrischen MANARESI Super Bar  am Start. Getestet werden sollte im klassischen italienischen Kännchen. Als Tipp zum Einstellen des Mahlgrads für das Kännchen gab Christian von KINU uns einen Mahlgrad von ca. 1,5 auf der gut justierbaren Skala der Mühle mit. Die EUREKA Mühle wollten wir sodann nach Gefühl diesem Mahlgrad anpassen.

Das Befüllen der KINU Mühle ist denkbar einfach. Man sollte nur nicht zu viele Kaffeebohnen einfüllen, da diese sonst gerne mal heraushüpfen. Das Mahlen selbst geht dank der großen Kurbel recht gut, aber ein wenig Arbeit ist es schon, bis man die benötigte Menge an Kaffee beisammen hat. Mein Sohn hatte dabei richtig Spaß, und es klappte wunderbar. Eine Füllung genügt für ein italienisches Kännchen. Der Mahlgrad der EUREKA war dem der KINU Kaffeemühle schnell angepasst – also alles im supergrünen Bereich.

Da ich im Camping-Bus und auch zuhause jeweils das gleiche italienische Kännchen habe, konnten wir einen echten Eins-zu-eins-Vergleich starten. Wir wogen also die Wassermenge für jedes Kännchen und auch exakt die jeweilige Menge des Kaffeemehls. Wir stellten die Kännchen auf den Herd (Induktion), und zwar so, dass beide genau mittig standen, und stellten jeweils die gleiche Hitzestufe ein. Entsprechend war der Kaffee auch tatsächlich gleichzeitig zubereitet. Klappe auf, kurz umrühren und in zwei kleine Gläser gefüllt – schon konnte der eigentliche Test losgehen.

Und es war unfassbar: Während der Kaffee aus der EUREKA Mühle herb und bitter schmeckte, war der Kaffee mit dem Mahlgut aus der KINU Mühle sehr angenehm mild und schmeckte einfach deutlich besser. Erklären konnten wir uns das tatsächlich nicht. Technisch scheint das damit zusammenzuhängen, dass der Kaffee in der KINU Mühle eher geschnitten wird als gemahlen. Wie auch immer – uns hatte das überzeugt, und die KINU Kaffeemühle hat nun ihren festen Platz in unserer Küche. Auch wenn wir sie aus Zeitgründen nicht für jeden Kaffee einsetzen.