Windmühlenmesser Wetzstab Vanadin
Portofrei (DE)
Verfügbarkeits-Benachrichtigung
Windmühlenmesser Wetzstab Vanadin
Der Windmühlenmesser Wetzstab Vanadin verkörpert den klassischen Wetzstahl aus Stahl. Er hat eine hochwertige Mittelfeinzugoberfläche, die mit 6 bis 7 Schärfzähnchen pro Millimeter ausgestattet ist, was eine sehr gute Materialabtrags- und Schärfwirkung ergibt. Mit einer Härte von ca. 65 HRC (Rockwell-Härte) können mit dem Windmühlenmesser Wetzstahl Vanadin auch sehr harte Klingen nachgeschärft werden. Um zu verhindern, dass kleine, beim Wetzen anfallende Metallpartikel in das Schneidgut gelangen, ist der Windmühlenmesser Wetzstahl Vanadin magnetisiert, was bewirkt, dass die Partikel aufgenommen und beim Reinigen des Stahls abgewaschen werden. Zur Minderung der Korrosionsanfälligkeit ist die Oberfläche hartverchromt. Der ergonomisch geformte Griff des Windmühlenmesser Wetzstab Vanadin ist aus schlichtem Kirschholz und die ideale Verbindung zum traditionellen Stahl. Länge: ca. 245 mm.
Windmühlenmesser Wetzstab Vanadin - das Schärfen
Ziehen Sie die Schneide des Messers vom Ansatz bis zur Spitze über den Wetzstab und versuchen Sie dabei, die gesamte Länge der Keramik auszunutzen. Dabei sollte die Klinge in einem spitzen Winkel aufliegen. Ob Sie die Schneide "treffen", hören Sie an einem sanften, sandigen Geräusch, wobei Sie fühlen, wenn die Klinge gut "anpackt". Achten Sie darauf, dass sich das Geräusch weder kratzend noch glatt-wischend anhört und arbeiten Sie nicht mit zu viel Kraft. Besser ist es, den Schärfvorgang zu wiederholen, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen. Auch beim Wetzstab Vanadin reichen 2 - 3 Züge auf jeder Seite der Klinge aus, um speziell den Windmühlenmessern mit dem "Solinger Dünnschliff" ihre Schärfe zurückzugeben.
Beschreibung von Windmühlenmesser Wetzstab Vanadin
Wetzstab Stahl- klassisch - für eine gleichmäßige Schärfe
- Wetzstab aus Stahl
- ergonomischer Griff aus Kirschholz, liegt gut in der Hand
- Lu00e4nge: ca. 245 mm
- Hu00e4rte ca. 65 HRC
- auch fu00fcr sehr harte Klingen bestens geeignet
- Wetzstahl magnetisiert
- verhindert das Eindringen von Metallpartikeln in das Schneidgut
- Oberflu00e4che hartverchromt fu00fcr verminderte Korrosionsanfu00e4lligkeit
Windmühlenmesser Wetzstab Vanadin
Der Windmühlenmesser Wetzstab Vanadin verkörpert den klassischen Wetzstahl aus Stahl. Er hat eine hochwertige Mittelfeinzugoberfläche, die mit 6 bis 7 Schärfzähnchen pro Millimeter ausgestattet ist, was eine sehr gute Materialabtrags- und Schärfwirkung ergibt. Mit einer Härte von ca. 65 HRC (Rockwell-Härte) können mit dem Windmühlenmesser Wetzstahl Vanadin auch sehr harte Klingen nachgeschärft werden. Um zu verhindern, dass kleine, beim Wetzen anfallende Metallpartikel in das Schneidgut gelangen, ist der Windmühlenmesser Wetzstahl Vanadin magnetisiert, was bewirkt, dass die Partikel aufgenommen und beim Reinigen des Stahls abgewaschen werden. Zur Minderung der Korrosionsanfälligkeit ist die Oberfläche hartverchromt. Der ergonomisch geformte Griff des Windmühlenmesser Wetzstab Vanadin ist aus schlichtem Kirschholz und die ideale Verbindung zum traditionellen Stahl. Länge: ca. 245 mm.
Windmühlenmesser Wetzstab Vanadin - das Schärfen
Ziehen Sie die Schneide des Messers vom Ansatz bis zur Spitze über den Wetzstab und versuchen Sie dabei, die gesamte Länge der Keramik auszunutzen. Dabei sollte die Klinge in einem spitzen Winkel aufliegen. Ob Sie die Schneide "treffen", hören Sie an einem sanften, sandigen Geräusch, wobei Sie fühlen, wenn die Klinge gut "anpackt". Achten Sie darauf, dass sich das Geräusch weder kratzend noch glatt-wischend anhört und arbeiten Sie nicht mit zu viel Kraft. Besser ist es, den Schärfvorgang zu wiederholen, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen. Auch beim Wetzstab Vanadin reichen 2 - 3 Züge auf jeder Seite der Klinge aus, um speziell den Windmühlenmessern mit dem "Solinger Dünnschliff" ihre Schärfe zurückzugeben.
Produktdetails
- Artikel ID:
- 110802
- Hersteller:
- Windmühlenmesser
- Artikel Nr.:
- 1080,1000,020000
- EAN:
- 4002108302280