Windmühlenmesser Gemüsemesser Klassiker
Gemüsemesser, rostfreie und Carbon-Stahl Varianten
Die Windmühlenmesser Klassiker von Herder sind typische Gemüsemesser mit gerader Klinge in verschiedenen Längen, ideal für den täglichen Gebrauch. Die Klingen der Windmühlenmesser Klassiker sind entweder aus rostfreiem Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl oder aus einem außergewöhnlich hochqualitativen, nicht rostfreiem Carbonstahl, gehärtet auf 60 HRC, von Hand fein- bzw. blaugepließtet (spezieller Feinschliff) und nach dem Prinzip des "Solinger Dünnschliffs" gefertigt. Die so bearbeiteten Klingen der Windmühlenmesser Klassiker zeichnen sich aus durch eine besonders schlanke Schliffgeometrie und die charakteristische dünne, besonders scharfe Schneide. Das "Pließten" macht die nicht rostfreie Klinge aus Carbonstahl unempfindlicher gegen Rost, da die Oberfläche der Klinge so fein geglättet und verschlossen wird, dass sie kaum Ansatz für Rost bietet. Die rostfreien Klingen aus Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl erhalten durch das Pließten eine so glatte Oberfläche, dass die Schnittqualität nochmals erhöht wird. Die Griffe der Windmühlenmesser Klassiker gibt es in verschiedenen hochwertigen, edlen Hölzern.
Windmühlenmesser Gemüsemesser Klassiker
zzgl. Versandkosten
Verfügbarkeits-Benachrichtigung
Die Windmühlenmesser Klassiker von Herder sind typische Gemüsemesser mit gerader Klinge in verschiedenen Längen, ideal für den täglichen Gebrauch. Die Klingen der Windmühlenmesser Klassiker sind entweder aus rostfreiem Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl oder aus einem außergewöhnlich hochqualitativen, nicht rostfreiem Carbonstahl, gehärtet auf 60 HRC, von Hand fein- bzw. blaugepließtet (spezieller Feinschliff) und nach dem Prinzip des "Solinger Dünnschliffs" gefertigt. Die so bearbeiteten Klingen der Windmühlenmesser Klassiker zeichnen sich aus durch eine besonders schlanke Schliffgeometrie und die charakteristische dünne, besonders scharfe Schneide. Das "Pließten" macht die nicht rostfreie Klinge aus Carbonstahl unempfindlicher gegen Rost, da die Oberfläche der Klinge so fein geglättet und verschlossen wird, dass sie kaum Ansatz für Rost bietet. Die rostfreien Klingen aus Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl erhalten durch das Pließten eine so glatte Oberfläche, dass die Schnittqualität nochmals erhöht wird. Die Griffe der Windmühlenmesser Klassiker gibt es in verschiedenen hochwertigen, edlen Hölzern.
Windmühlenmesser Klassiker - Carbonstahl (nicht rostfrei)
Windmühlenmesser Klassiker aus Kohlenstoff- oder Carbonstahl sind nicht rostfrei, aber wesentlich schärfer als Messer aus rostfreiem Edelstahl und vor allem - sie bleiben viel länger scharf. Der Carbonstahl ist einfach härter als der rostfreie Stahl und deshalb für Messer viel besser geeignet. Bei ständigem Gebrauch nutzen sich beide Klingenseiten gleichmäßig ab. Die Klinge wird kleiner und schmaler, aber sie behält ihren spitzen Schneidewinkel und wird nicht stumpf. Allerdings sind Windmühlenmesser Klassiker aus Carbonstahl deutlich pflegeintensiver, da sie anfällig sind für Rost und Flecken. Sie dürfen keinesfalls in die Spülmaschine, am besten man reinigt sie sofort nach Gebrauch unter fließendem Wasser und trocknet sie anschließend mit einem Küchentuch ab. Auch sind Windmühlenmesser Carbonstahlmesser Klassiker empfindlich gegen säurehaltige Lebensmittel und können auf diesen einen metallischen Geschmack hinterlassen. Im Laufe der Zeit wird sich die Klinge dunkel verfärben - es bildet sich die "Patina" der Arbeit. Das ist völlig ungefährlich und schadet der Funktion des Messers überhaupt nicht.
Windmühlenmesser Klassiker - Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl
Die Windmühlenmesser Klassiker aus Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl sind rostfrei, gehärtet auf 60 HRC, extrem scharf und haben hervorragende Schnitteigenschaften. Auch die rostfreien Windmühlenmesser Klassiker sollten nicht in die Spülmaschine, da diese die schönen Holzgriffe mit der Zeit unansehnlich macht.
Windmühlenmesser Klassiker - der Schliff
Nicht nur der Stahl sorgt für die hohe Schärfe der Windmühlenmesser Klassiker, noch wichtiger ist der Schliff der Klinge. Alle Windmühlenmesser Klassiker werden seit jeher auf eine ganz besondere Art nach dem Prinzip des "Solinger Dünnschliffs" bzw. dem "Kesselschen Walkschliff" von Hand geschliffen. Dabei läuft die Schliffgeometrie konisch und sehr schlank zu. Im Dünnschliff und Walkschliff bearbeitete Klingen haben einen stabilen Rücken, gleichzeitig aber eine überaus dünne und scharfe Schneide mit hoher Schnitthaltigkeit. Sie lassen sich mit wenigen Strichen über einen Wetzstab aus Stahl oder Keramik sehr leicht nachschärfen. Herder hat als einzige Messermanufactur an dieser traditionellen Schliffart festgehalten.
Windmühlenmesser Klassiker - das "Pließten"
Unter "Pließten" versteht man das Feinschleifen der Klinge. Die Qualität der in dieser Weise per Hand bearbeiteten Klingen ist unvergleichlich, deswegen werden bei Herder die Klingen nach wie vor so gefertigt. Das Pließten wird in unterschiedlichen Feinheitsstufen durchgeführt, dem "Feinpließten" und dem "Blaupließten". Diese Arbeitsgänge gehören seit jeher zu den aufwendigsten Techniken des Solinger Schleifhandwerkes, von denen das "Blaupließten" die höchste Stufe darstellt. Die Klingen der Windmühlenmesser Klassiker erhalten hierdurch einen feinen blauen oder regenbogenfarbenen Schimmer. Die nicht rostfreie Klingen der Klassiker von Windmühlenmesser sind mit einer solchen Bearbeitung unempfindlicher gegen Rost und Verfärbungen, die rostfreien Klingen erhalten dadurch eine so glatte Oberfläche, dass die Schnittqualität nochmals erhöht wird.
Windmühlenmesser Klassiker - die Pflege
Eine regelmäßige Pflege sieht man jedem Windmühlenmesser Klassiker an - das rostfreie benötigt weniger, das nicht rostfreie mehr. Das Wichtigste für beide Messertypen: niemals in die Spülmaschine reinigen oder zu lange im Spülwasser liegen lassen, das tut weder der Klinge noch dem Griff gut. Das Messer unter fließendem Wasser reinigen und gut abtrocknen. Der Griff des Windmühlenmesser Klassiker sollte von Zeit zu Zeit mit einem Holzpflegeöl, am besten dem "Macadamianuß-Zitronenöl" von Herder, eingeölt werden. Es zieht gut ein und schützt das Holz, am besten über Nacht einwirken lassen.
Die Klinge des nicht rostfreien Carbonstahlmessers von Windmühlenmesser Klassiker wird sich in Laufe der Zeit dunkel verfärben. Es bildet sich die "Patina" der Arbeit. Das ist völlig ungefährlich und schadet der Funktion des Windmühlenmesser Klassiker überhaupt nicht. Sollte die Verfärbung zu sehr stören, kann man die Klinge mit Wiener Kalk oder etwas Scheuermilch und einem groben Schwamm wieder aufhellen. Sie behält dann einen grauen Glanz. Einfacher geht es mit dem Herder Pflegeset in der Rolle, das alle erforderlichen Pflegeprodukte beinhaltet. Als vorbeugender Rostschutz für die nicht rostfreie Carbonstahlklinge der Windmühlenmesser Klassiker empfiehlt Herder das Japanische Klingenöl. Die Windmühlenmesser Pflegeprodukte finden sie hier.
Beschreibung von Windmühlenmesser Gemüsemesser Klassiker
Gemüsemesser, rostfreie und Carbon-Stahl Varianten
- Gemu00fcsemesser - Klassiker -
- Klingen rostfrei / nichtrostfrei, fein- bzw. blaugeplieu00dftet
- Griffe aus verschiedenen Hu00f6lzern
-
Die Windmühlenmesser Klassiker von Herder sind typische Gemüsemesser mit gerader Klinge in verschiedenen Längen, ideal für den täglichen Gebrauch. Die Klingen der Windmühlenmesser Klassiker sind entweder aus rostfreiem Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl oder aus einem außergewöhnlich hochqualitativen, nicht rostfreiem Carbonstahl, gehärtet auf 60 HRC, von Hand fein- bzw. blaugepließtet (spezieller Feinschliff) und nach dem Prinzip des "Solinger Dünnschliffs" gefertigt. Die so bearbeiteten Klingen der Windmühlenmesser Klassiker zeichnen sich aus durch eine besonders schlanke Schliffgeometrie und die charakteristische dünne, besonders scharfe Schneide. Das "Pließten" macht die nicht rostfreie Klinge aus Carbonstahl unempfindlicher gegen Rost, da die Oberfläche der Klinge so fein geglättet und verschlossen wird, dass sie kaum Ansatz für Rost bietet. Die rostfreien Klingen aus Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl erhalten durch das Pließten eine so glatte Oberfläche, dass die Schnittqualität nochmals erhöht wird. Die Griffe der Windmühlenmesser Klassiker gibt es in verschiedenen hochwertigen, edlen Hölzern.
DIES KÖNNTE SIE EBENFALLS INTERESSIEREN