Windmühlenmesser K-Serie

Die erstklassigen Messer der Windmühlenmesser K-Serie zeichnen sich aus durch besondere Eigenschaften im Material und Schliff, die sich unmittelbar in der Anwendung zeigen. Ihre herausragenden Merkmale sind die außergewöhnliche Schärfe, Schnitthaltigkeit, das geringe Gewicht sowie die ergonomische Handhabung des Griffes, die Hand, Arme und Schulter entlastet. So sind die Windmühlenmesser K-Serie Messer für die tägliche, auch professionelle Arbeit perfekt geeignet sowohl im Schnitt als in der Ergonomie. Windmühlenmesser der K-Serie erhalten Sie rostfrei oder nicht rostfrei mit Griffen in verschiedenen Hölzern bzw. aus hochwertigem Kunststoff. Sie haben eine sehr hohe Härte von HRC 60 bis 61 (Rockwell), sind blaugepließtet und nach dem "Solinger Dünnschliff" und  handwerklichen Manufakturschliffen gefertigt. Diese besondere Schleiftechnik macht die Messer der Windmühlenmesser K-Serie höchst widerstandsfähig ohne Schärfeverlust. Die feine Bearbeitung der Klingenoberfläche erhalten die Messer durch das "Blaupließten" von Hand im traditionellen Solinger Schleifhandwerk. Durch diese Bearbeitung bekommen die Klingen einen feinen blauen Schimmer und eine besonders glatte Oberfläche.

Weiterlesen...

Filter

Windmühlenmesser K-Serie - Alle Artikel

Windmühlenmesser K-Serie - die Klingen

Die Klingen der Windmühlenmesser aus der K-Serie sind aus einem nicht rostfreiem Carbonstahl 1.2519 (HRC 60/61) oder aus rostfreiem Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl 1.4037 (60 HRC), von Hand blaugepließtet (spezieller Feinschliff für eine besonders glatte Oberfläche) und nach dem Prinzip des "Solinger Dünnschliffes" und handwerklichen Manufaktur-Schliffen gefertigt. Diese Schleiftechnik und die hohen Härte verleihen den Windmühlenmessern der K-Serie ihre enorme Schärfe, Stabilität und einzigartige Schnitthaltigkeit. 

Windmühlenmesser K-Serie - Das Prinzip des Solinger Dünnschliffs

Im Gegensatz zu den meisten Messern von heute werden die Windmühlenmesser noch immer nach dem Prinzip des "Solinger Dünnschliffs" gefertigt. Anders als heute üblich, wird dabei der Schleifwinkel weit oben angesetzt. Die im "Solinger Dünnschliff" bearbeiteten Klingen haben einen stabilen Rücken, gleichzeitig aber eine überaus dünne und scharfe Schneide mit hoher Schnitthaltigkeit. Das Nachschärfen geht problemlos mit einem Wetzstab aus Stahl oder Keramik zieht. Die Windmühlenmesser Wetzstäbe finden Sie hier.

Windmühlenmesser K-Serie - Das Pließten (Feinschleifen der Klinge)

Das Pließten gehört seit jeher zu den aufwändigsten Techniken des Solinger Schleiferhandwerkes. Es wird in unterschiedlichen Feinheitsstufen durchgeführt - dem "Feinpließten" und dem "Blaupließten", wobei das Blaupließten die höchste Stufe darstellt. Beim Blaupließten wird der Stahl in mehreren Durchgängen Stufe um Stufe mit einer Körnung von 180 bis 320 feiner geschliffen. Die Klinge wird dadurch noch feiner und etwas weniger korrosionsanfällig und erhält einen feinen blauen oder regenbogenfarbenen Schimmer.

Windmühlenmesser K-Serie - die Griffe

Bei der Windmühlenmesser K-Serie stehen Klinge und Griff in bequemer Balance, wobei die ovale, geschwungene Form die Hand entlastet und auch längeres ermüdungsfreies Arbeiten. erlaubt. Die Griffe der Windmühlenmesser K-Serie werden in unterschiedlichen Hölzern wie beispielsweise Pflaume, Walnuss, Olive, Eisbuche, Marille sowie aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, von Hand montiert und geschliffen. Dabei verarbeitet Windmühlenmesser nur Naturhölzer aus heimischen und europäischen Wäldern. Jedes Windmühlenmesser ist für sich ein kleines Unikat, für welches die Griffschalen sorgsam nach Farbe und Maserung passend ausgewählt werden. 

Windmühlenmesser K-Serie - die Pflege

Die Windmühlenmesser aus der K-Serie sollten nicht in die Spülmaschine und auch nicht lange im Spülwasser liegen. Empfehlenswert ist das Reinigen unter fließendem Wasser sofort nach Gebrauch, danach gut abtrocknen. Den Holzgriff hin und wieder mit dem erstklassigen Windmühlenmesser Holzpflegeöl einreiben. Das Öl zieht schnell ein, pflegt und schützt das Holz.